
Die beiden Materialien Holz und Metall finden in modernen Gartenanlagen die unterschiedlichste Verwendung. Holz kann man zum Beispiel als Terrassenbelag oder als Sichtschutzelement verenden. Metall dagegen kann als Rankhilfe für Kletterpflanzen oder als Zaun eingesetzt werden.
Um eine Terrasse warm und angenehmen zu gestalten, kommen Holzdielen zum Einsatz. Holz bietet einige Vorteile gegenüber Pflaster und Platten. Einerseits nimmt es die wärmenden Sonnenstrahlen schneller auf, andererseits wird es aber nicht so heiß wie der Steinbelag, so dass man es immer noch barfuß begehen kann.
Ein weiterer Einsatzbereich von Holz sind Sichtschutzelemente, Rankgerüste oder Zäune. Hier zeichnet Holz sich durch eine große Variabilität aus. Den gestalterischen Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Eine weitere klassische Rolle spielt das Holz bei den Gartenhäusern, Gerätehütten Pergolen etc. Hier können wir Ihnen, ebenso wie bei allen anderen Holzbauteilen, eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung bieten.
Wenn Sie in Ihrem Garten einen dauerhaften Werkstoff für die Lösung mancher Probleme suchen, werden Sie über kurz oder lang nicht an dem Werkstoff Metall vorbeikommen. Metall findet in den unterschiedlichsten Bereichen Ihres Gartens Verwendung, auch wenn Ihnen nicht immer Bewusst ist, dass Metall zur Verwendung kam.
Wir verwenden Metall einerseits im Verborgenen als Befestigungstechnik für Holz und Stein, andererseits versuchen wir auch immer mehr Metall gestalterisch zu nutzen.
Als Zaun wird Metall schon seit Jahrhunderten verwendet, und modernen Elemente erweitern uns den Spielraum mit Metall.
Weiterhin Verwenden wir Metall bei der Rankhilfe für Kletterpflanzen, in Verbindung mit Holz als Sichtschutz und als Absturzsicherung und Geländer bei Treppenanlagen und Mauern.
Durch unterschiedlich behandelte Oberflächen oder verschiedene Legierungen lässt sich Metall immer wieder passend in Ihren Garten integrieren.